Wir legen großen Wert auf das Knüpfen und Pflegen von Beziehungen und auf langfristige Partnerschaften. Unsere Kunden profitieren von unserer engen Zusammenarbeit mit der Universität Paderborn und unseren langjährigen Kooperationen und intensiven Kontakten mit anerkannten Experten.
Die Agentur für die Akkreditierung von Studienprogrammen e.V. mit Sitz in Köln führt seit 2002 Verfahren in allen Fachrichtungen durch und ist berechtigt, das Siegel des deutschen Akkreditierungsrates zu vergeben.
Der branchen-, berufs- und parteipolitisch neutrale Unternehmerverband der mittelständischen Wirtschaft in Deutschland vertritt die Interessen kleiner und mittelständischer Unternehmen gegenüber Politik, Behörden und Gewerkschaften.
Über die Mitgliedschaft in der ZKI sind wir ebenfalls Mitglied der DINI. Diese fördert die regionale sowie überregionale Entwicklung der Informationsinfrastrukturen von Hochschulen und Forschungseinrichtungen, die zunehmend Absprachen, Kooperationen, Empfehlungen und Standards voraussetzt.
Das DS&OR Cluster ist ein innovatives Netzwerk für Beratung, Optimierung und Forschung. Das Ziel des DS&OR Clusters besteht im Aufbau und der Weiterentwicklung eines professionellen Experten-Netzwerks für Entscheidungsunterstützung.
Die GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V. fördert als Berufs- und Fachverband für Projektmanagement insbesondere die Aus- und Weiterbildung sowie die Forschung und Information auf dem Gebiet des Projektmanagements.
Offenes Netzwerk innovativer Unternehmen, Forschungseinrichtungen und wirtschaftsnaher Organisationen. Zielsetzung ist die erfolgreiche Entwicklung und Einführung von Produkt-, Verfahrens- und Prozessinnovationen in kleinen und mittleren Unternehmen.
Das Netzwerk für Unternehmerinnen und weibliche Führungskräfte aus dem Wirtschaftsraum Paderborn konzentriert sich auf den Austausch von Informationen und Erfahrungen, von denen die Mitglieder in Form von neuen Geschäftskontakten und Ideen für den unternehmerischen Alltag profitieren.
Regionale Stelle der Wirtschaftsjunioren Deutschland. Die Mitglieder sollen befähigt werden, Standort, Funktion und Interesse des freien Unternehmertums in Wirtschaft und Gesellschaft zu erkennen, zu definieren und nach außen zu vertreten.
Im ZKI e.V. sind seit 1993 die Rechenzentren deutscher Universitäten und Fachhochschulen, aber auch Einrichtungen der Großforschung und der Forschungsförderung sowie Unternehmen der IT-Branche organisiert.
Der Verkehrsverein Salzkotten e.V. ist ein Zusammenschluss der Einzelhändler, Gewerbetreibenden und Freiberufler der Stadt Salzkotten einschließlich seiner Ortsteile. Der Verkehrsverein wurde 1949 gegründet und vertritt die Interessen seiner Mitglieder in der Stadt und gegenüber der Stadt Salzkotten.
Wir unterstützen aktiv die Lehre im Bereich Strategisches und Internationales Management. Der Lehrstuhl widmet sich den Themen Organisationsgestaltung und Strategieentwicklung im internationalen Kontext. Diesbezügliche wissenschaftliche Erkenntnisse nutzen wir, wenn es um die Weiterentwicklung kleiner und mittelständischer Unternehmen geht. Durch die enge Beziehung zu wissenschaftlichen Experten können wir unsere Kunden auf hohem Niveau und nach aktuellem Stand der Forschung beraten.
myconsult wurde 2003 als Spin-Off aus dem Decision Support & Operations Research Lab gegründet. Dank der anhaltenden Kooperation und dem gemeinsamen Engagement im DS&OR Cluster profitieren unsere Kunden von unserem professionellen Netzwerk und der Möglichkeit, zu Spezialthemen der Entscheidungsunterstützung und Optimierung anerkannte Experten einzubeziehen. Zugleich nutzen wir die Inspirationen aus dem wissenschaftlichen Umfeld, um neuartige Methoden und Technologien in den Bereichen IT-Beratung, Projektmanagement und Prozessmanagement zu etablieren.
Wir unterstützen viele unserer Kunden bei der Optimierung ihrer Produktion. Durch unsere enge Kooperation mit ORCONOMY können wir auf Expertenwissen zur Effizienzerhöhung in produzierenden Unternehmen zurückgreifen. ORCONOMY bietet individuelle Lösungen zur Entscheidungsunterstützung für komplexe Planungsprobleme und setzt dafür quantitative Optimierungsmethoden des Operations Research ein.
Wir kooperieren mit dem Technologietransfer- und Existenzgründungscenter der Universität Paderborn und sind so auf dem Laufenden, was aktuelle Bedarfe in der Wirtschaft und bei Gründungen angeht. TecUP schafft eine Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Wirtschaft und bietet Hochschulangehörigen Unterstützung rund um die Themenbereiche Existenzgründung, Transfer und Innovation.
Die digitale Transformation für mittelständische Unternehmen und öffentlich-rechtliche Einrichtungen steht derzeit im Fokus unserer Beratung. Wir kooperieren mit Prof. Dr.-Ing. Hans Brandt-Pook, der das Gebiet Wirtschaftsinformatik, insbesondere eCommerce und WebApplikationen im Fachbereich Wirtschaft und Gesundheit an der Fachhochschule Bielefeld vertritt. Im Fokus der Kooperation steht die digitale Transformation als zentrale Herausforderung für den Mittelstand und öffentlich-rechtliche Organisationen. Durch die enge Kooperation mit Herrn Brandt-Pook bündeln wir unser Expertenwissen und stellen die besonderen Potenziale der digitalen Transformation, die sich für die verschiedenen Zielgruppen ergeben in den Mittelpunkt.
Wir beziehen anerkannte Experten zu Spezialthemen ein und nutzen Inspirationen aus dem wissenschaftlichen Umfeld. So sind wir immer auf dem aktuellen Stand, wenn es um neue Entwicklungen und Trends geht.